Wissen als Erfolgsgarant



Lernen.
Digital.
Erlebbar machen.

Konzeption und Kreation von
E-Learnings, Lernvideos und
Screencasts mit Lernerfolg.

Warum Sie auf E-Learnings setzen sollten

Lebenslanges Lernen ist unverzichtbar, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Inmitten des digitalen Wandels, des wachsenden Umweltbewusstseins und dem steigenden Wunsch nach Work-Life-Balance bieten methodisch und didaktisch aufbereitete E-Learnings die optimale Antwort. Sie ermöglichen es, zeit- und ortsunabhängig, Lerninhalte spielerisch und motivierend zu erwerben, zu wiederholen und zu vertiefen.

Gerade dezentrale und interkulturelle Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, die Mitarbeitenden auf dem gleichen Wissensstand zu halten. Das kann viel Zeit und Geld verschlingen. Die Flexibilität, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, zeit- und ortsunabhängig zu lernen, stärkt die Zusammenarbeit über verschiedene Standorte hinweg. Die Möglichkeit, Inhalte in verschiedenen Sprachen anzubieten, macht das Lernen noch zugänglicher und effektiver. Diese kostensparende Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre Mitarbeiter kontinuierlich zu schulen und gleichzeitig die globale Reichweite zu maximieren.


Fazit: E-Learning passt sich flexible und nahtlos in Ihren individuellen Alltag ein. Mit dem Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten tragen sie nicht nur zur finanziellen Entlastung bei, sondern schonen auch aktiv die Umwelt.




Die Magie des Storytelling
Die Held:innenreise
Wir lieben Geschichten. Sie fesseln uns, sind einfach und präsent. Sie nehmen uns mit auf eine Reise.

Geschichten wecken Emotionen. Sie transportieren Informationen, Lerninhalte und Botschaften, die sich Lernende besser merken können. So können bessere Lernerfolge erzielt werden.
Durch Lernen wachsen
Die lebenslange Lernreise
Lernen erweitert den Horizont.  Mitarbeiter zu motivieren, sich weiterzubilden, ist eine lohnenswerte Investition für jedes Unternehmen.

Durch lebenslanges Lernen bleiben Mitarbeiter und Unternehmen langfristig erfolgreich - ganz egal, welche Veränderungen kommen werden.
Ermutigt werden
Keine Angst vorm Lernen haben
Frühere Lernmisserfolge sorgen für negative Glaubenssätze. E-Learning bedeutet adaptives Lernen. Lernende bestimmen ihr eigenes Tempo und merken, dass sie doch erfolgreich sind.

E-Learnings sind variabel. Je nach Zielgruppe werden sie in kleinere oder größere Lerneinheiten aufgebaut.
Die eigenen Diamanten finden
"Das war schon immer so" war gestern
Heute ist das Gestern von Morgen. In Zeiten von Fachkräftemangel lohnt es sich, in Weiterbildung zu investieren.

Sie haben motivierte Mitarbeiter, die sich gerne umorientieren möchten oder denen Sie mehr zutrauen? Prima! Mit dem passenden E-Learning-Angebot können Sie sie erfolgsbringend schulen.

Ihr Wissen einfach umgesetzt

Sie haben die fachliche Expertise, ich den Methodenkoffer, um Ihr Wissen in methodisch und didaktisch durchdachte E-Learnings umzusetzen. Jetzt ist die Zeit, loszulegen.

Die wichtigsten Fragen zuerst

  • Welche Trainingsdefizite haben Sie identifiziert?
  • Was sind die spezifischen Probleme?
  • Welche spezifischen Leistungsverbesserungen und Ergebnisse erwarten Sie vom Training?
  • Was ist die Zielgruppe?

 

Die Kunst der digitalen Lehre

  • Die Motivation - entscheidend für den Lernerfolg - wird maßgeblich durch Lehrmaterial und -umgebung beeinflusst, da Lehrende nur begrenzten Einfluss haben.
  • Die methodische und didaktische Gestaltung spielt daher eine entscheidende Rolle bei der E-Learning-Erstellung.
  • Eine sorgfältige, systematische Planung in der E-Learning-Entwicklung ist unabdingbar, da nachträgliche Änderungen zeit- und kostenintensiv sind.
  • Daher ist es wichtig, das digitale Lernangebot zu optimieren. Durch u. a.:
    • Adaptives Lernen
    • Abwechslung und Interaktivität
    • Einfache, intuitive Bedienung
    • Herausforderungen stellen
    • Neugierde wecken und emotionale Bindung schaffen

Lernen als persönliche Erfahrung

Aus Sicht der Lernenden bedeutet das:
  • Ich kann die Lerninhalte frei auswählen.
  • Ich kann mein Vorwissen testen und bekomme Lern- vorschläge, die zu meinem Kenntnisstand passen - Langeweile oder Überforderung werden somit ausgeschlossen.
  • Ich kann in realen Situationen lernen und entdecken, welche Konsequenzen mein Handeln haben würde.
  • Ich gewinne Sicherheit und Erfahrung im Umgang mit solchen Situationen.
    Sie möchten mehr erfahren oder haben ein konkretes Anliegen?
    Suchen